In der heutigen Folge geht es um die Osteoarthrose bei der Katze. Du erfährst, was eine Osteoarthrose ist und wie Du rausfinden kannst, ob Deine Katze eventuell auch betroffen ist.Ganz nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ gebe ich Dir am Ende des...
In der 20. Folge von Pfoten und Tatzen steigen wir tiefer in die Blutuntersuchungen ein. Wir beginnen mit dem Thema Blutarmut oder fachlich auch Anämie. Die Anämie ist keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom. Heute erfährst du wie sie eingeteilt wird und...
In der 19. Podcastfolge von Pfoten und Tatzen geht es um den MDR-1-Defekt.Was ist dieser Defekt, was passiert im Körper des Tieres und welche Hunderassen sind betroffen? Wie Du herausfinden kannst, ob Dein Tier einen MDR-1-Defekt hat und was du in dem Fall beachten...
In der 18. Podcastfolge von Pfoten und Tatzen geht es um die Anästhesie.Du erfährst, was der Unterschied zwischen Sedation und Narkose ist. Welche Narkoseformen gibt es und wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile.Auch die 18. Podcastfolge folgt dem Motto...
In der 17. Podcastfolge von Pfoten und Tatzen geht es um die Leptospirose.Du erfährst, was Leptospirose ist, ob es immer Krankheitsanzeichen gibt und ob sich Katzen auch mit Leptospiren infizieren können.Natürlich geht es auch wieder um die Krankheitsvorbeugung: was...
In der heutigen Podcastfolge geht es um die Giardien. Was sind Giardien, was machen die im Körper, sind die gefährlich für den Menschen und vor allem was kann ich tun, wenn mein Hund oder meine Katze an Giardien erkrankt ist?Ganz nach dem Motto des Podcasts...